bodyTalk1

Body Talk

Die ganzheitliche Therapieform Body Talk wurde Anfang der 90er-Jahre vom australischen
Chiropraktiker, Osteopathen und TCM-Therapeuten Dr. John Veltheim entwickelt.
Diese Methode aus dem Bereich der Energiemedizin verbindet Elemente aus der westlichen
und der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), verknüpft mit Aspekten aus der
modernen Quantenphysik und der indischen Advaita Philosophie. Demnach bestehen
Menschen, Tiere und auch Pflanzen aus einem greifbaren, sichtbaren Körper und aus
unsichtbaren, feinstofflichen Körper-Ebenen.

Alle Systeme auf diesen verschiedenen Ebenen sind miteinander vernetzt, im gegenseitigen
Austausch und bilden zusammen eine harmonische Einheit.
Wird nun diese Kommunikation zwischen den verschiedenen Systemen durch Einflüsse von
aussen oder aus unserem Inneren blockiert oder gestört, entsteht ein Ungleichgewicht,
bzw. eine Disharmonie im ganzen Gefüge. Dies kann man vergleichen mit einem
Orchester, dessen harmonischer Klang leidet, wenn die verschiedenen Instrumente nicht
aufeinander abgestimmt sind. Dieses Ungleichgewicht manifestiert sich zum Beispiel in
Form von Krankheit, Schmerzen, Konzentrationsschwäche, psychischen
Verstimmungen, Ängsten, Allergien oder Unwohlsein. Bei Schulkindern zeigt
sich die Dissonanz auch in Form von Unruhe, Aggression oder Desinteresse.

In der Body Talk-Sitzung werden nach einem einleitenden Gespräch, am liegenden Klienten
blockierte Bereiche im körperlich – geistigen Gefüge mittels Biofeedback festgestellt.
Mithilfe einer speziellen Fragetechnik werden diese in angezeigter Reihenfolge miteinander
„ins Gespräch“ und somit nach und nach wieder ins Gleichgewicht, bzw. in Fluss gebracht.
Die Speicherung dieser Verbindungen geschieht durch leichtes Tippen auf Kopf, Brust und
Nabelgegend des Klienten/der Klientin.
Die damit ausgelösten Impulse mobilisieren die inneren Heilkräfte und das gesunde,
natürliche Zusammenspiel aller Körper-Ebenen.